Der Guide für kleine und mittlere Unternehmen

6 Marketingtipps für deine Erfolgsstory zum Black Friday

August 18, 2023
2 (1)

Wie, ist Weihnachten jetzt im Sommer? Yep, so ein bisschen schon. Genauer gesagt: Die Planung für die Feiertage im Winter sollte schon im Sommer beginnen. Feiertage sind immer eine besonders spannende, intensive Zeit – denn erhöhte Shopping-Aktivität geht auch mit mehr Umsatz einher. Gerade kleine und mittlere Unternehmen sollten schon früh mit den Vorbereitungen für ihre TikTok-Feiertagskampagnen beginnen, um später im Shopping-Trubel die Nase vorn zu haben. Mit dem Black Friday 2023 beginnt inoffiziell auch die Saison für das Weihnachtsgeschäft – und so auch die Suche nach dem perfekten Geschenk. Um den Buzz um dieses Kaufereignis optimal für dich zu nutzen, solltest du also unbedingt jetzt schon beginnen, deine Werbe- und Marketingstrategie zu planen.


Dabei möchten wir dich natürlich unterstützen und liefern dir im Folgenden 6 Marketingtipps wie gemacht für kleine und mittlere Unternehmen wie deines.


Noch mehr Tipps findest du in unserem Feiertags-Playbook


1. Früh starten und strategisch planen

Um deine Umsatzchancen zum Black Friday optimal nutzen zu können, ist rechtzeitige Planung das A und O. Identifiziere dabei deine Ziele, deine Zielgruppe und dein Budget. Entwickle eine umfassende Strategie für mehrere Channels. Dabei sollten deine TikTok-Inhalte, E-Mail-Kampagnen und dein Website-Content ein nahtloses Zusammenspiel ermöglichen. Wenn du früh mit der Planung beginnst, hast du Zeit für ein Finetuning deiner Kampagnen, kannst mit potenziellen Kund*innen interagieren und Vorfreude für deine Black-Friday-Angebote aufbauen.


2. Mit Teaser und Countdowns für Begeisterung sorgen

Generiere mit Teasern und Countdowns Interesse und Spannung für deine Black-Friday-Sales. Nutze dein TikTok-Konto, deine Website und deinen E-Mail-Newsletter, um deiner Zielgruppe einen Vorgeschmack auf kommende Angebote, exklusive Deals und zeitlich begrenzte Werbeaktionen zu bieten. Countdown-Videos helfen dir, die Vorfreude bei deiner Zielgruppe zu steigern und ihr Interesse zu wecken.


3. Creator Power nutzen

Influencer-Marketing hat sich branchenübergreifend zu einem leistungsstarken Tool für mehr Umsatz und Markenbekanntheit entwickelt. Beginne eine Partnerschaft mit einflussreichen TikTok-Creator*innen, die zu den Werten deiner Marke und deiner Zielgruppe passen. Gemeinsam erarbeitet ihr spannende Inhalte zu Produktrezensionen, Unboxings oder Rabattcodes für deine Black-Friday-Angebote. Ihr Einfluss kann dir helfen, eine größere Zielgruppe zu erreichen und das Vertrauen potenzieller Kund*innen in deine Marke zu stärken. Lass dich von diesem Top-Beispiel einer Creator-Kampagne inspirieren.




4. Level-up für deine Creatives

Der Schlüssel zum Erfolg bei TikTok sind unterhaltsame Inhalte, die begeistern. Die algorithmusgestützte Content-Discovery von TikTok hilft dir perfekt dabei, die notwendige Reichweite für sie zu erzielen. Für deine Black-Friday-Werbeaktionen empfehlen wir dir eine „Show & Tell“-Methodik. Dabei können deine Zuschauer*innen dein Angebot umso greifbarer kennenlernen – zum Beispiel mit Produkt-Showcases, Tutorials und Demos oder „Ein Tag im Leben“-Vignetten. Verfasse Stories, Erfahrungsberichte und Antworten auf Content direkt aus deiner persönlichen Perspektive. Weitere Best Practices für TikTok-Creatives: Nutze Hashtags mit hoher Relevanz für deine Zielgruppe Halte deine Post-Häufigkeit und deine Interaktion mit deiner Zielgruppe in den Post-Kommentaren und bei TikTok LIVEs hoch Nutze beliebte Trends und verpasse ihnen deinen eigenen Stempel


5. Integriere und optimiere deine Website für TikTok-Anzeigen

Im digitalen Zeitalter ist 360° nutzerorientiertes, integriertes Marketing keine Option mehr – es ist ein Muss. Das TikTok-Pixel ist ein Weg, um deinen Kund*innen dabei eine rundum nahtlose Erfahrung zu bieten. Installiere es also unbedingt auf deiner Website und im TikTok Ads Manager. Du erhältst dadurch wertvolle Erkenntnisse zum Verhalten deiner Nutzer*innen, ihren Aktionen im Zusammenhang mit deinen Ads sowie zugehörigen Ereignissen.


6. Nutzergenierte Inhalte (UGC) einsetzen

UGC können zum Game Changer für dein Black-Friday-Marketing werden. Am leichtesten bekommst du sie, wenn du deine Kund*innen dazu animierst, ihre Erfahrungen, Rezensionen und Unboxing-Videos mit Branded Hashtags auf TikTok zu teilen. Poste und teile diese UGC auch auf deinen eigenen Plattformen. Das positive Feedback bestehender Nutzer*innen hat nämlich einen tollen Schneeballeffekt, denn es ermutigt andere dazu, ebenfalls teilzunehmen. Social Proof: UGC sind ein Top-Marketinginstrument. Sie dokumentieren unabhängige Konsumentenmeinungen, fördern das Vertrauen in deine Marke und können Kaufentscheidungen in der Feiertagszeit massiv beeinflussen.


Noch mehr Tipps findest du in unserem Feiertags-Playbook


Als Auftakt zur Weihnachtszeit bietet der Black Friday kleinen und mittleren Unternehmen eine großartige Gelegenheit, ihren Umsatz zu steigern und sich mit ihren Kund*innen auszutauschen. Diese 6 Marketingtipps helfen dir, dich optimal zu präsentieren und deine Erfolgschancen zu maximieren. Beginne frühzeitig mit der Planung, sorge für Vorfreude und nutze TikTok, um deinen Umsatz zu steigern und deinen Kund*innen unvergessliche Shopping-Momente zu bieten. Mach alles aus deinem TikTok-Potenzial und deinen Umsatzchancen zum Black Friday.Eine umfassende Liste mit Tipps und einen Leitfaden für die kommende Weihnachtszeit findest du in unserem neuen TikTok-Guide für die Feiertage 2023.




* Weitere Informationen zum Markeninhalt-Schieberegler von TikTok und unsere Richtlinien dazu, was du als Markeninhalt auf TikTok posten kannst, findest du auf unseren Seiten zu Markeninhalten. https://support.tiktok.com/en/business-and-creator/creator-and-business-accounts/branded-content-policy