#khk
218.7M views
Leider rauchen seit ein paar Jahren auch wieder immer junge Leute, deswegen finde ich es super, dass @jonasems auf das Problem hinweist und hoffentlich viele Menschen dafür sensibilisieren kann, welche Gefahren das #Rauchen mit sich bringt.
Je länger wir rauchen, umso schneller altert die Haut, bei Frauen sogar etwas mehr als bei Männern. Die Personen sehen etwas „verbraucht“ aus, wie man so sagt. Das hat u. a. damit zu tun, dass die Schadstoffe im Tabakrauch den Abbau von Elastin- und Kollagenfasern der Haut fördern, wodurch die #Hautalterung beschleunigt wird.
Rauchen erhöht das Risiko für #Krebs drastisch. Führt euch das mal vor Augen: #Tabakkonsum bedingte 2018 in Deutschland mindestens 19% aller Krebsfälle und ist damit die Nr. 1 der vermeidbaren Krebsrisikofaktoren. Ca. 90 Stoffe im Tabakrauch sind krebserzeugend oder stehen im Verdacht, Krebs zu erzeugen. Und wir sprechen hier nicht nur von Lungenkrebs. Rauchen erhöht das Risiko z. B. auch für Kehlkopfkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs und sogar bestimmte Formen der Leukämie. Rauchen lässt die Blutgefäße verhärten. Das nennt man Atherosklerose und führt auf lange Sicht zu verstopften Gefäßen und u. a. zur koronaren Herzkrankheit.
Herzkrankheiten wie Herzinfarkte, Herzinsuffizienz und eben die KHK sind die häufigste Todesursache in Deutschland. Neben Übergewicht und ungesunder Ernährung ist Rauchen einer der größten #Risikofaktoren dafür. Durch die Verengungen der Gefäße wird das Herz schlechter durchblutet.
#arztreagiert #aufklärung #medicalfacts #reaction #jonasems #rauchen #hautgesundheit #khk #krebsrisiko
Je länger wir rauchen, umso schneller altert die Haut, bei Frauen sogar etwas mehr als bei Männern. Die Personen sehen etwas „verbraucht“ aus, wie man so sagt. Das hat u. a. damit zu tun, dass die Schadstoffe im Tabakrauch den Abbau von Elastin- und Kollagenfasern der Haut fördern, wodurch die #Hautalterung beschleunigt wird.
Rauchen erhöht das Risiko für #Krebs drastisch. Führt euch das mal vor Augen: #Tabakkonsum bedingte 2018 in Deutschland mindestens 19% aller Krebsfälle und ist damit die Nr. 1 der vermeidbaren Krebsrisikofaktoren. Ca. 90 Stoffe im Tabakrauch sind krebserzeugend oder stehen im Verdacht, Krebs zu erzeugen. Und wir sprechen hier nicht nur von Lungenkrebs. Rauchen erhöht das Risiko z. B. auch für Kehlkopfkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs und sogar bestimmte Formen der Leukämie. Rauchen lässt die Blutgefäße verhärten. Das nennt man Atherosklerose und führt auf lange Sicht zu verstopften Gefäßen und u. a. zur koronaren Herzkrankheit.
Herzkrankheiten wie Herzinfarkte, Herzinsuffizienz und eben die KHK sind die häufigste Todesursache in Deutschland. Neben Übergewicht und ungesunder Ernährung ist Rauchen einer der größten #Risikofaktoren dafür. Durch die Verengungen der Gefäße wird das Herz schlechter durchblutet.
#arztreagiert #aufklärung #medicalfacts #reaction #jonasems #rauchen #hautgesundheit #khk #krebsrisiko