Upload

Log in to follow creators, like videos, and view comments.

eh-background

Create effects

See more
© 2023 TikTok

#hairdryermusicstudio

6043 views

#hairdryermusicstudio #advent #kitchenart #monday created by HairdryerMusicStudio with HairdryerMusicStudio's Originalton
In der 15. Tiny Advent Touer stelle ich euch heute die Courante in Es Dur vor. Vorgestern aufgenommen, heute schon auf der #digitalstage .

Ich produziere täglich die nächsten Videos für euch in meinem Studio. Für die Interessierten hier mein Setup dafür:

MIC: DPA 4099
Kamera: Sony FDR AX53 4K-Camcorder
Greenscreen

Rechner:
MSI Tablet 9 Kerne Prozessor, 32 RAM, NVIDEA 8 GB Grafic

Software:
Recording OBS
Audio Mastering: Studio One
Editing: Adobe Premiere

Live Konzept: daily Onetake (ohne Schnitt)

#Teaser

Immer ab 7 Uhr auch auf YouTube als Premiere zu sehen. Link dazu im ersten Kommentar.

Viel Vergnügen wieder damit!

#tinyadventtouer #adventskalender #jsbach #onetake #cello #dance Foto: #irinaabramova Produktion: #hairdryermusicstudio
10/24 Ankunft der Sarabande in d-moll. Die Variationen der verwendeten Blumenportäts von Irina Abramova werden hier durch Glas noch einmal in der malerischen Perspektive unterstrichen. Bereits in den #cellopaintingsoflight habe ich die gestalterische Vielseitigkeit der Fotografin als Malerin mit Licht beschrieben. In dieser Sarabande der zweiten Suite werden Blumen von mir als Produzent der Videos auch als Geste der Trauerbekundung musikalisch gedeutet. Hier auf YouTube Sarabande in d-moll BWV 2008 für Cello Solo youtu.be/dC0e5pGmsmE #tinyadventtouer #adventskalender #dance #jsbach #sarabande #hairdryermusicstudio Foto #irinaabramova #cello #leipzig #onetake
Vom Scheitern und Schenken — Wochen vor der Prüfung spielte ich die Suite auswendig auf einer öffentlichen Bühne. Und es wurde für mich zu einem Entscheidungskonzert, Bach nie auswendig spielen zu wollen. Eine echte Scheiter Erfahrung also. Was war passiert?
Ich hatte alle Regeln beim Üben befolgt, die man mir dazu mitgab. Ich fühlte mich sicher genug.
Aber Bühne ist eben ein Moment, den man nur auf der Bühne erfährt. Und so passierte es, dass ich in dieser Suite mehrfach stockte. Ich musste zwar nicht abbrechen, aber ich fühlte mich sehr unwohl mit dem Gefühl mir nicht sicher sein zu können. Das Publikum hat das offensichtlich nicht so gestört. Denn sie applaudierten mir.
Und so blieb es meine ganz persönliche Einsicht, dass ich Bach auch nicht auswendig spielen könnte.

Bis heute.

Erst nach etwa 30 Jahren habe ich, mit wichtigen Zwischenstationen, meinen Weg gefunden, wie ich auch Bach nun auswendig spielen kann. Den Anstoß gab mir die Zeit der Pandemie. Ich wusste, ich bekomme Zeit geschenkt. Ich sollte die nutzen.

Spielerisch zu lernen, ist mein Traum seit immer. Und diesen Traum erfülle ich mir nun mit den Tagessätzen.

Mein persönlicher Adventskalender für euch ist also besonders für mich bestens gefüllt. Ich bin Solist und allein auf der digitalen Bühne im Spiel für euch. Das erfüllt mich mit Dankbarkeit und Freude am Tun.

#tinyadventtouer #adventskalender #jsbach #leipzig #onetake Foto: @helios_flowers #irinaabramova Produktion: #hairdryermusicstudio 13/24
Zwischenspiele und eine Live Jukebox

Dies sind zwei Bourrées aus der Es Dur Suite.
#teaser Sie sind an der vorletzten Stelle der Suite als eine Art Zwischenspiel nach der Sarabande und vor der Gigue als Finale gesetzt.

An dieser Stelle werden die Tiny Advent Toueren mit einem Intermezzo mit 6 Live Events in der nächsten Woche an sechs Tagen erweitert.

Diejenigen Stücke, die ihr am meisten liked, kommentiert und anschaut, werden in den nächsten sechs Tagen live von mir gespielt.

Bereits morgen gehts los. Immer 19 Uhr spiele ich live für euch die Top Titel, die vorn liegen.

Für den 18. liegt auf Platz 1 als klarer Favorit aktuell auf den Kanälen Facebook, YouTube und Instagram

Tiny Advent Touer 1 Preludium in G Dur

Folgende Videos liegen zu Zeit auf den Plätzen 2 und 3

Platz 2
Tiny Advent Touer Gigue in d-Moll
Livestream am Montag 19. Dezember 19:00

Platz 3
Tiny Advent Touer 13 Preludium in Es Dur
Livestream am Dienstag 20. Dezember 19:00

Jeden Morgen vom vierten Advent bis zum 23. Dezember wird wieder neu ausgezählt welches Video on top ist. Und das wird dann von mir immer am
Abend live gespielt.

Ich bin gespannt, welche Stücke ich dann jeden Tag in der Live Jukebox für euch nochmal spielen werde.

Den Livestream erlebt ihr dann immer auf meiner Homepage hier: https://lukasdreyer.de/medi

#tinyadventtouer #adventskalender #jsbach #onetake #cello #dance Foto: @helios_flowers #irinaabramova Produktion: #hairdryermusicstudio 17/24
Teaser Produktion vom #hairdryermusicstudio #leipzig für #bachundblumen - ein Kammermusik Konzept mit @lukasdreyer.de #Cello Solo & #looper . Im Garten der #villaflora in #bautzen findet am 2. September der erste Salon Garten statt. Die Musik, das Treffen und die Gespräche beim Wein vom @weingutzimmerling lassen eine spannende #lausitz )erwarten. Tickets und weitere Info gibts auf der Homepage von #BernsteinsFlora und im Profil oben #bossrc300 #tinyconcert #jsbach #chickcorea #carlvine & #improvisation . Fotos: #irinaabramova
Gegensätze ziehen sich ja bekanntlich an.

In den Menuetten 1 & 2 in d-Moll und D-Dur der 2. Suite ist diese Idee in eine Form gefasst, die verschiedene Aspekte, Gegensätze traditionell gegenüberstellt und doch miteinander zu verbinden weiß. Der erste Tanz hat einen eher sehr entschiedenen Gestus. Da wird immer wieder etwas bekräftigt und betont. Während der zweite Tanz, der vom ersten umrahmt wird, mit werbenden und freundlichen Klängen antwortet und in Frage stellt.
In der Form des „da capo“ ohne Wiederholungen entsteht eine „basta“, eine „trotz-dem“ Aussage. Denn im capo wird nur die Wiederholung weggelassen, kein Ton geändert.

Aber ist das wirklich so schwarz/weiß?

Ich meine, dass das Ambivalente, das mehrdeutige hier in Klang gefasst werden kann und soll.

Trotze dem! Oder trotzdem?

Das Entschiedene bekommt eine weichere, versöhnlichere Seite, nachdem es im Meinungsaustausch mit dem verständnisvollen „Aber sieh es doch mal vielleicht so“. und der freundlich wiederholten Aufforderung „Denk mal drüber nach“ stand.
Damit schafft Bach aus 2en einen Kontext.

Es geht also in den Menuetten nach den gespielten Musiken immer auch um ein Abwägen, ein Reflektieren.

Wer hat das letzte Wort? In der Klangrede Bachs ist das mit „da capo“ klar entschieden worden. Die Tradition wird eingehalten. Das Serioso ist uns vertraut, und bleibt damit der Duktus.

Was kann nun in der Geschichte noch folgen? Ein Epilog vielleicht? Wir werden es sehen. Die Gigue, die morgen folgen wird, beschließt die Suite auf ihre eigene Art.
#Teaser : Ganzes Video auf YouTube https://youtu.be/64wk3pQmTcE

#tinyadventtouer #adventskalender #cello #dance #jsbach #leipzig #onetake Foto: #irinaabramova Produktion: #hairdryermusicstudio
Meine musikalische Weihnachtsbotschaft aus Leipzig sende ich heute in Es-Dur zu euch. Ich wünsche euch allen ein gesegnetes und schönes Fest. Und danke euch allen fürs Teilhaben an der #tinyadventtouer Eure vielen Likes haben mich motiviert dranzubleiben. Nun bin ich glücklich über so viel geteilte Momente. Bleibt gespannt. Es geht im nächsten Jahr hier natürlich weiter. Aber das verrate ich erst später. Denn bei mir ist die Vorfreude auf neue Ideen immer mit dabei. #adventskalender #bach #cello #fotos #irinaabramova #blumen #hairdryermusicstudio #leipzig
Get TikTok App