
stylingkitchen
Stylingkitchen
143Following1660Followers6266Likes
🥦🥕Leckere Rezepte mit frischem Gemüse aus dem eigenen Garten #probiermalgemüse
Videos
Liked
Dieser fruchtige Kuchen mit Mirabellen und Streuseln wird euch begeistern 🥰 Am besten direkt hier abspeichern 🙌🏼 Übrigens: Ihr könnt die Früchte auch ganz einfach variieren und zum Beispiel gegen Zwetschgen oder Äpfel austauschen. Eigentlich alles, was nicht zu viel Wasser enthält 😉
Fruchtige Mirabellentarte mit Streuseln
Zutaten für den Boden:
- 200 g Weizenmehl
- 100 g Butter
- 1 Ei (Größe M)
- 50 g Zucker
- Etwas Vanilleextrakt
- 1 Löffelspitze Backpulver
- 300g Mirabellen (entsteint)
- Puderzucker zum Bestäuben
Für die Streusel:
- 75 g kalte Butter
- 100 g Weizenmehl
- 75 Zucker
Für den Boden das Mehl gemeinsam mit der Butter, dem Zucker, Vanilleextrakt, Backpulver und dem Ei in eine Schüssel geben und mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät zu einem Teig verkneten. Den Teig nach kurzem Abkühlen auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Eine Tarte-Form
mit etwas Butter oder Margarine einfetten und den ausgerollten Teig vorsichtig auf die Form legen. Den Teig leicht andrücken und den Rand sauber mit einem Messer abschneiden. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für die Streusel die kalte Butter, das Mehl und den Zucker in eine Schüssel geben und am besten mit den Händen so lange kneten, bis Streusel entstehen. Die Mirabellen waschen, entsteinen und halbieren. Die
Mirabellen auf dem Teigboden verteilen, bis der gesamte Boden bedeckt ist. Nun die Streusel auf der Tarte verteilen. Den Kuchen für ca. 30-35 Minuten
auf mittlerer Schiene in den Backofen stellen und goldbraun backen. Die Tarte nach dem Backen etwas abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und
frisch servieren.
#mirabellen #kuchenbacken #kuchenliebe #saisonalerezepte #tarte
#einfacherezepte #rezeptreel #rezeptvideo #probiermalmirabellen #ernte2023
#backenmachtfreude #rezeptefürjedentag #rezeptefürdiefamilie #gartenliebe
#stylingkitchen
Fruchtige Mirabellentarte mit Streuseln
Zutaten für den Boden:
- 200 g Weizenmehl
- 100 g Butter
- 1 Ei (Größe M)
- 50 g Zucker
- Etwas Vanilleextrakt
- 1 Löffelspitze Backpulver
- 300g Mirabellen (entsteint)
- Puderzucker zum Bestäuben
Für die Streusel:
- 75 g kalte Butter
- 100 g Weizenmehl
- 75 Zucker
Für den Boden das Mehl gemeinsam mit der Butter, dem Zucker, Vanilleextrakt, Backpulver und dem Ei in eine Schüssel geben und mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät zu einem Teig verkneten. Den Teig nach kurzem Abkühlen auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Eine Tarte-Form
mit etwas Butter oder Margarine einfetten und den ausgerollten Teig vorsichtig auf die Form legen. Den Teig leicht andrücken und den Rand sauber mit einem Messer abschneiden. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für die Streusel die kalte Butter, das Mehl und den Zucker in eine Schüssel geben und am besten mit den Händen so lange kneten, bis Streusel entstehen. Die Mirabellen waschen, entsteinen und halbieren. Die
Mirabellen auf dem Teigboden verteilen, bis der gesamte Boden bedeckt ist. Nun die Streusel auf der Tarte verteilen. Den Kuchen für ca. 30-35 Minuten
auf mittlerer Schiene in den Backofen stellen und goldbraun backen. Die Tarte nach dem Backen etwas abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und
frisch servieren.
#mirabellen #kuchenbacken #kuchenliebe #saisonalerezepte #tarte
#einfacherezepte #rezeptreel #rezeptvideo #probiermalmirabellen #ernte2023
#backenmachtfreude #rezeptefürjedentag #rezeptefürdiefamilie #gartenliebe
#stylingkitchen
Wie wäre es heute mit buntem Ofengemüse der Saison? 🥬🥔🥕 Rezept direkt hier abspeichern und später in Ruhe ausprobieren 🙋🏼♀️
[Anzeige] So flexibel und individuell wie kaum ein anderes Gericht - kombiniert mit meinem Lieblingsgewürz von @biolottagewuerze 🥰
Gut zu wissen: Das Gemüse der Saison lässt sich wunderbar variieren. So schmeckt auch rote Bete, Kürbis, Pastinaken und anderes Wurzelgemüse
hervorragend in diese Kombination. Nicht nur das Gemüse kann nach Lust und Laune ausgewechselt werden (Bitte aber trotzdem Garzeiten beachten), auch
die Schnittformen können unterschiedlich gestaltet werden.
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
Menge: 2 Personen
Zutaten:
* 400g Kartoffeln (Bio-Qualität)
* 1 Zucchini
* 1 Fenchel
* 1 Kohlrabi
* 2 rote Zwiebeln
* Etwas Olivenöl
* BioLotta Gewürz für „Grill- & Ofengemüse“
* Meersalz
Das Gemüse putzen, waschen und in Würfel oder Streifen schneiden. Die Kartoffeln in Bio-Qualität dürfen ruhig mit Schale verarbeitet werden und je
nach Größe, werden sie halbiert oder geviertelt. Die Zucchini in Scheiben schneiden, den Kohlrabi würfeln. Die Zwiebeln in feine Ringe schneiden. Den Fenchel ebenfalls in vier gleichgroße Stücke teilen und gemeinsam mit dem anderen Gemüse in eine Ofenform oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Den Backofen auf 180 Grad / Umluft vorheizen.
Das Gemüse etwas mit Olivenöl beträufeln und mit dem neuen Gewürz für „Grill- & Ofengemüse“ würzen. Alles für ca. 25-30 Minuten im Backofen goldbraun backen.
#frischesgemüse #ofengemüse #einfachesrezept #biolotta #rezeptefürdiefamilie
#kochenmitliebe #gesundeernährung #saisonalkochen #regionalundsaisonal
#probiermalgemüse #gesundundlecker #ernte2023 #ofengemüserezept
#rezeptefürjedentag #alltagsrezepte #veggie #vegetarisch
#vegetarischerezepte #stylingkitchen
[Anzeige] So flexibel und individuell wie kaum ein anderes Gericht - kombiniert mit meinem Lieblingsgewürz von @biolottagewuerze 🥰
Gut zu wissen: Das Gemüse der Saison lässt sich wunderbar variieren. So schmeckt auch rote Bete, Kürbis, Pastinaken und anderes Wurzelgemüse
hervorragend in diese Kombination. Nicht nur das Gemüse kann nach Lust und Laune ausgewechselt werden (Bitte aber trotzdem Garzeiten beachten), auch
die Schnittformen können unterschiedlich gestaltet werden.
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
Menge: 2 Personen
Zutaten:
* 400g Kartoffeln (Bio-Qualität)
* 1 Zucchini
* 1 Fenchel
* 1 Kohlrabi
* 2 rote Zwiebeln
* Etwas Olivenöl
* BioLotta Gewürz für „Grill- & Ofengemüse“
* Meersalz
Das Gemüse putzen, waschen und in Würfel oder Streifen schneiden. Die Kartoffeln in Bio-Qualität dürfen ruhig mit Schale verarbeitet werden und je
nach Größe, werden sie halbiert oder geviertelt. Die Zucchini in Scheiben schneiden, den Kohlrabi würfeln. Die Zwiebeln in feine Ringe schneiden. Den Fenchel ebenfalls in vier gleichgroße Stücke teilen und gemeinsam mit dem anderen Gemüse in eine Ofenform oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Den Backofen auf 180 Grad / Umluft vorheizen.
Das Gemüse etwas mit Olivenöl beträufeln und mit dem neuen Gewürz für „Grill- & Ofengemüse“ würzen. Alles für ca. 25-30 Minuten im Backofen goldbraun backen.
#frischesgemüse #ofengemüse #einfachesrezept #biolotta #rezeptefürdiefamilie
#kochenmitliebe #gesundeernährung #saisonalkochen #regionalundsaisonal
#probiermalgemüse #gesundundlecker #ernte2023 #ofengemüserezept
#rezeptefürjedentag #alltagsrezepte #veggie #vegetarisch
#vegetarischerezepte #stylingkitchen
Mediterrane Hackbällchen aus dem Backofen - Rezept direkt abspeichern 🥰🌿🍅
[Anzeige] Es gibt etwas Neues 🙌🏼@biolottagewuerze hat drei neue Gewürzsorten vorgestellt, die ich bereits testen durfte. Das neue mediterrane Gewürz All’Italiano
macht richtig Lust auf einen kleinen Urlaub in Italien - den wir uns so direkt in die heimische Küche holen 🇮🇹
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Menge: 2-3 Personen
Zutaten:
- 500g Rinderhackfleisch
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Ei (Größe M)
- Frisches Basilikum
- Gewürz All’Italiano von BioLotta
- 100g geriebener Mozzarella
- 400g stückige Tomaten
Die Zwiebeln in feine Würfel schneiden, den Knoblauch fein hacken und zusammen mit dem Hackfleisch in eine Schüssel geben. Das Ei hinzugeben und mit dem All’Italiano Gewürz von BioLotta würzen. Die Hackfleischmasse gleichmäßig vermengen und kleine Hackbällchen formen. Den Backofen auf 180 Grad / Umluft vorheizen.
Die stückigen Tomaten in eine Auflaufform geben und die Hackbällchen darauf verteilen. Das frische Basilikum hacken und die Hackbällchen damit, sowie
mit dem geriebenen Mozzarella bestreuen. Die Hackbällchen für ca. 25-30 Minuten goldbraun backen lassen.
Dazu passen wunderbar Kartoffelecken, Pommes oder auch frische Pasta.
#einfachereepte #italienischerezepte #biolotta #gewürze
#rezeptefürdiefamilie #leckerealltagsküche #hackfleischbällchen
#mediterraneküche #stylingkitchen #kochenmitliebe #schnellundlecker
[Anzeige] Es gibt etwas Neues 🙌🏼@biolottagewuerze hat drei neue Gewürzsorten vorgestellt, die ich bereits testen durfte. Das neue mediterrane Gewürz All’Italiano
macht richtig Lust auf einen kleinen Urlaub in Italien - den wir uns so direkt in die heimische Küche holen 🇮🇹
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Menge: 2-3 Personen
Zutaten:
- 500g Rinderhackfleisch
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Ei (Größe M)
- Frisches Basilikum
- Gewürz All’Italiano von BioLotta
- 100g geriebener Mozzarella
- 400g stückige Tomaten
Die Zwiebeln in feine Würfel schneiden, den Knoblauch fein hacken und zusammen mit dem Hackfleisch in eine Schüssel geben. Das Ei hinzugeben und mit dem All’Italiano Gewürz von BioLotta würzen. Die Hackfleischmasse gleichmäßig vermengen und kleine Hackbällchen formen. Den Backofen auf 180 Grad / Umluft vorheizen.
Die stückigen Tomaten in eine Auflaufform geben und die Hackbällchen darauf verteilen. Das frische Basilikum hacken und die Hackbällchen damit, sowie
mit dem geriebenen Mozzarella bestreuen. Die Hackbällchen für ca. 25-30 Minuten goldbraun backen lassen.
Dazu passen wunderbar Kartoffelecken, Pommes oder auch frische Pasta.
#einfachereepte #italienischerezepte #biolotta #gewürze
#rezeptefürdiefamilie #leckerealltagsküche #hackfleischbällchen
#mediterraneküche #stylingkitchen #kochenmitliebe #schnellundlecker
Die Tomaten in meinem kleinen Gewächshaus machen sich richtig gut 🍅🌿 Die ersten werden langsam reif.
Tatsächlich sind sie meine liebsten Gemüsesorten im Garten, auf die ich nicht verzichten möchte. 11 Pflanzen 🌱 haben es ins warme Gewächshaus geschafft und etwa 30 verschiedene Tomatensorten stehen noch im Freiland hinter der Gartenhütte. Da freue ich mich schon auf allerlei Rezepte mit meinem Lieblingsgemüse 🥰
Was bereitet ihr am liebsten mit Tomaten zu? Hinterlasst mir gerne einen Kommentar.
Habt einen super Start ins Wochenende, Eure Genevieve 👩🏼🌾
#tomaten #tomatenglück #gemüsegarten #tomatoes #gemüseanbau #selbstversorger #probiermalgemüse #stylingkitchen #gardening #erntezeit
Tatsächlich sind sie meine liebsten Gemüsesorten im Garten, auf die ich nicht verzichten möchte. 11 Pflanzen 🌱 haben es ins warme Gewächshaus geschafft und etwa 30 verschiedene Tomatensorten stehen noch im Freiland hinter der Gartenhütte. Da freue ich mich schon auf allerlei Rezepte mit meinem Lieblingsgemüse 🥰
Was bereitet ihr am liebsten mit Tomaten zu? Hinterlasst mir gerne einen Kommentar.
Habt einen super Start ins Wochenende, Eure Genevieve 👩🏼🌾
#tomaten #tomatenglück #gemüsegarten #tomatoes #gemüseanbau #selbstversorger #probiermalgemüse #stylingkitchen #gardening #erntezeit
Die ersten Gemüsesorten aus dem Garten sind nun haltbar gemacht 🥰🌿
Der große Teil meiner Ernte wird direkt in der Küche zubereitet und zum Abendessen serviert. Noch frischer ginge es eigentlich nur, wenn ich direkt im Garten kochen würde 😊
Den anderen Teil meiner Ernte fermentiere, friere oder koche ich ein. Der Vorrat wächst nun langsam und stetig und bietet eine bunte Vielfalt meines eigenen Gemüses und bald auch Obst aus dem Garten.
Wie macht ihr euer Gemüse am liebsten haltbar? Habt ihr eine favorisierte Variante? Schreibt mir dazu gerne einen Kommentar 🙋🏼♀️
Ich wünsche Euch eine schöne restliche Woche, Eure Genevieve 👩🏼🌾
Einen Blogbeitrag zum Thema findet ihr hier: www.stylingkitchen.com
Mein neues Video in voller Länge findet ihr auf meinem YouTube-Kanal: Stylingkitchen
#gemüsegarten #ernte2023 #haltbarmachen #probiermalgemüse #gardening
#selbstversorgergarten #stylingkitchen #selbstversorger #gemüseanbau
#gartenliebe #garden #gesundessen #gesundundlecker
Der große Teil meiner Ernte wird direkt in der Küche zubereitet und zum Abendessen serviert. Noch frischer ginge es eigentlich nur, wenn ich direkt im Garten kochen würde 😊
Den anderen Teil meiner Ernte fermentiere, friere oder koche ich ein. Der Vorrat wächst nun langsam und stetig und bietet eine bunte Vielfalt meines eigenen Gemüses und bald auch Obst aus dem Garten.
Wie macht ihr euer Gemüse am liebsten haltbar? Habt ihr eine favorisierte Variante? Schreibt mir dazu gerne einen Kommentar 🙋🏼♀️
Ich wünsche Euch eine schöne restliche Woche, Eure Genevieve 👩🏼🌾
Einen Blogbeitrag zum Thema findet ihr hier: www.stylingkitchen.com
Mein neues Video in voller Länge findet ihr auf meinem YouTube-Kanal: Stylingkitchen
#gemüsegarten #ernte2023 #haltbarmachen #probiermalgemüse #gardening
#selbstversorgergarten #stylingkitchen #selbstversorger #gemüseanbau
#gartenliebe #garden #gesundessen #gesundundlecker