Upload

Log in to follow creators, like videos, and view comments.

eh-background

Create effects

See more
© 2023 TikTok

evd_jungfuechse

EVD_Jungfüchse

3Following
129Followers
901Likes

www.evd-jungfuechse.de

🔵🏒 TURNIERBERICHT: U9 EV Duisburg (Jungfüchse) Turnier 🏒🔵

Am Samstag, dem 23. September, versammelten sich unsere jüngsten Füchse in der Eissporthalle Duisburg für ihr zweites U9-Turnier der Saison. Mit dabei waren auch die Mannschaften des ERV Dinslakener Kobras e.V., ESC Moskitos Essen 1b und ESV Bergisch Gladbach.

Obwohl das DEB Sterneprogramm uns daran hindert, genaue Ergebnisse zu teilen, können wir mit Stolz sagen: Der Spaßfaktor stand an oberster Stelle! Jedes Spiel war eine Gelegenheit für unsere Jungfüchse, Erfahrungen zu sammeln, ihre Fähigkeiten zu verbessern und die Freude am Eishockeysport zu teilen.

Die Fortschritte, die unsere U9-Mannschaft in so kurzer Zeit gemacht hat, sind beeindruckend. Unter der Führung unseres Trainerteams und mit der Unterstützung unserer Fans entwickelt sich jede Spielerin und jeder Spieler ständig weiter.

Die Energie und Begeisterung, die die Mannschaft mitbringt, ist ansteckend, und wir können es kaum erwarten, sie beim nächsten Turnier in Aktion zu sehen! 📅 Das steht am Samstag, den 4. November, um 09:30 Uhr in Solingen beim EC Bergisch Land an.

Ein riesiges Dankeschön an alle Eltern, Betreuer und Fans, die gekommen sind, um unsere Jungfüchse zu unterstützen. Eure Energie treibt unsere Spieler an und schafft eine unvergessliche Atmosphäre!

Bis zum nächsten Mal! Bleibt motiviert, Füchse, und weiter so! 🚀
#EVDJugend #Jungfüchse #ZukunftDesEishockeys #EVD #U9 #evduisburg #Duisburg
🔵🏒 SPIELBERICHT: EV Duisburg (Jungfüchse) vs. Eisadler Dortmund (EHV-NRW U13 Landesliga Gruppe Süd) 🏒🔵

Die Jungfüchse haben ihr erstes Ligaspiel in beeindruckender Manier absolviert! In der Pre Zero Rheinlandhalle dominierten die Füchse und sicherten sich einen klaren 6:1-Sieg gegen Eisadler Dortmund, wobei ein beeindruckendes Teamwork und Talent zur Schau gestellt wurden.

Schlüsselmomente des Spiels: ⭐ Früh im Spiel setzte HANNEWALD V. das erste Zeichen und erzielte das Führungstor in Unterzahl. ⭐ Im Laufe des Spiels behielten unsere Jungs die Kontrolle und zeigten beeindruckende Fähigkeiten, sowohl in der Defensive als auch im Angriff. ⭐ Trotz des Gegentors im dritten Drittel blieb unser Team konzentriert und legte mit weiteren Treffern nach.

Spieler-Highlights:

HANNEWALD Vincent war mit 2 Toren und 1 Assist der Star des Spiels.
OHLER Lotte und JOCHHEIM Mia trugen ebenfalls mit ihren Toren zum Sieg bei.
Unser Torhüter, HACKEL Jorin, zeigte eine bemerkenswerte Leistung und hielt den Kasten fast sauber.

Es war eine kollektive Teamleistung, die diesen Sieg ermöglichte, und ein großartiger Start in die Saison. Mit Trainer Karota Berk an der Spitze sind wir gespannt, was diese Saison noch für unsere Jungfüchse bereithält!

Ein großes Dankeschön an die 56 Fans, die uns in der Halle unterstützt haben. Ihr Jubel hat unsere Jungs angetrieben! 💙

Ein starkes Spiel, Füchse, und weiter so! 🚀
#EVDJugend #Jungfüchse #EishockeyZukunft #EVD #U13 #evduisburg
Der EV Duisburg hat am Sonntag einen wichtigen Auswärtssieg gegen den EHC Erfurt eingefahren. Die Füchse setzten sich mit 6:4 (1:1, 2:0, 3:3) durch und holten sich damit den zweiten Sieg an diesem Wochenende gegen die Thüringer. Damit verbesserten sie sich auf den ersten Tabellenplatz in der U20 DNL Division III - Nord.

Die Gäste aus Duisburg hatten am Samstag bereits eine 4:1-Führung verspielt und mit 4:5 nach Verlängerung verloren. Sie wollten sich für die knappe Niederlage revanchieren und die Punkte aus Erfurt mitnehmen. Doch die Gastgeber erwiesen sich erneut als hartnäckiger Gegner und nutzten ihre Chancen effektiv aus.

Die Füchse gingen in der 12. Minute durch Yannik Sünder in Führung, der einen Pass von Joey Petrozza verwertete. Petrozza war mit drei Toren und einer Vorlage der beste Spieler des EV Duisburg. Erfurt glich jedoch in der 15. Minute durch Jacob Ehrlich in Überzahl aus. Im zweiten Drittel drehte der EV Duisburg das Spiel und ging durch Daniel Hanna und Petrozza mit 3:1 in Führung. Die Füchse ließen sich davon nicht beirren und kamen im Schlussabschnitt durch Fabian Stehr zum Anschlusstreffer. Doch Erfurt schlug zurück und erzielte durch Liam-Hendrik Tabatzky, Justus Frisch und Chris Müller vier Tore in Folge zum 4:4-Ausgleich. Die Füchse zeigten jedoch Moral und schlugen zurück. In der 54. Minute traf Petrozza zum 5:4, nachdem er einen Pass von Sünder verwertete. In der 57. Minute machte Stehr mit seinem zweiten Treffer den Sack zu und besiegelte den 6:4-Erfolg für den EV Duisburg.

Der EV Duisburg zeigte eine starke Leistung und verdiente sich den Sieg mit einer effektiven Chancenverwertung und einem kämpferischen Einsatz. Die Füchse konnten sich auf ihre Topscorer Petrozza, Stehr und Hanna verlassen, die zusammen neun Punkte erzielten. Auch Torhüter Philipp Schüler zeigte einige gute Paraden und hielt seinen Kasten in der Schlussphase sauber. Der EHC Erfurt musste sich trotz einer Aufholjagd im letzten Drittel geschlagen geben und bleibt auf dem dritten Platz in der Tabelle. Die Thüringer hatten Probleme in der Defensive und konnten ihre Überzahlsituationen nicht optimal nutzen.
#U20 #EVD #Jungfüchse #Duisburg #U20_DNL_Division_III_Nord
Hier sind die Highlights am Wochenende:
• Die SpG Herner EV / EV Duisburg 1b trifft am Freitagabend auf den EHC Troisdorf in der U17 Jugend Regionalliga NRW - Hauptrunde. Die Spielgemeinschaft hat ihr erstes Ligaspiel gewonnen und will an diesen Erfolg anknüpfen.
• Die EVD U9 hat am Samstagvormittag ein Heimturnier in der U9 Kleinstschüler Landesliga NRW - Gruppe Blau. Die jüngsten Füchse werden gegen den ESC Moskitos Essen, den ERV Dinslaken Kobras und den ESV Bergisch Gladbach antreten.
• Die EVD U11 reist am Samstag nach Troisdorf, um an einem Auswärtsturnier in der U11 Kleinschüler Landesliga NRW - Gruppe Grau teilzunehmen. Die Gegner sind der EHC Troisdorf 1b, der ESC Moskitos Essen und der Herner EV.
• Die EVD U15 empfängt am Samstagnachmittag den EC Bad Nauheim in der U15 Schüler Regionalliga B - Hauptrunde. Die Füchse haben ihr erstes Ligaspiel und wollen einen guten Start hinlegen.
• Die EVD U20 und die EVD U17a reisen am Wochenende gemeinsam nach Erfurt, um jeweils zwei Auswärtsspiele in der DNL3 Nord bzw. ein Auswärtsspiel in der U17 Division II - Nord zu bestreiten. Unsere U20 stehen auf dem zweiten Platz in der Tabelle und wollen den Abstand zum Spitzenreiter verringern. Die U17 haben bisher zwei Spiele bestritten und vier Punkte geholt und wollen ihre starke Leistung zeigen.
• Die EVD U13 hat am Sonntagvormittag ein Heimspiel gegen die Eisadler Dortmund in der U13 Knaben Landesliga NRW - Gruppe Nord. Die Füchse haben bisher eine ausgeglichene Bilanz und wollen sich weiter verbessern.
• Die EVD U15 hat am Sonntagnachmittag ein Freundschaftsspiel gegen den ERV Dinslaken Kobras. Die Füchse wollen sich auf das nächste Ligaspiel vorbereiten und Spaß haben.
#evduisburg #eishockey #duisburg #jungfüchse #dnl_division_III_nord #u20 #U9 #ehv_nrw #U17division_II_Nord #U17 #u13 #U15 #U11
Komm zu unserem 2. Kids Day am Samstag, den 21. Oktober 2023!
Wollt Ihr auch ausprobieren, ob Ihr Spaß am schnellsten Mannschaftssport der Welt habt? Dann kommt zu unserem Kids‘ Day, der am 21. Oktober 2023 von 10.00 Uhr bis 11.15 Uhr in der Eissporthalle Duisburg stattfindet.
Es ist ganz einfach teilzunehmen:
Meldet Euch einfach unter folgender E-Mail-Adresse an: geschaeftsstelle@evd-jungfuechse.de
Zum Kids Day bringt Ihr einfach Euren Fahrradhelm und Handschuhe mit.
Falls Ihr keine eigenen Schlittschuhe habt, bieten wir Euch die Möglichkeit, welche bei uns auszuleihen.
1 Stunde lang könnt Ihr Eure ersten Schritte auf dem Eis machen, um Hindernisse fahren und Spiele spielen. Und Ihr könnt auch schon erste Schüsse mit dem Puck auf ein Tor machen. Bei Euren Übungen werdet Ihr von den Trainern und Betreuern auf dem Eis unterstützt.
Das macht richtig viel Spaß und ist gar nicht so schwer, wie es aussieht!

Seid bitte eine halbe Stunde vorher da, damit wir Euch anmelden und Ihr Euch umziehen könnt.
Übrigens: Eishockey ist ein Sport, der auch immer mehr Mädchen Spaß macht. Auf dem Eis werdet Ihr den Unterschied höchstens an einem langen Zopf erkennen, der manchmal hinten am Helm heraushängt.
Ihr habt Fragen?
Zum Kids Day kommen viele andere Kinder, die schon Eishockey spielen. Sogar einige Spieler der 1. Mannschaft der Duisburger Füchse werden kommen und Euch alles erzählen, was Ihr über Eishockey wissen wollt. Rund um das Eis sind ebenfalls Trainer, Helfer, Betreuer und Eltern, die Euch berichten können, warum Eishockey der coolste Sport der Welt ist.
Wenn Euch der Kids Day gefallen hat, könnt Ihr zweimal kostenlos zum Probetraining kommen. Habt Ihr Spaß an dem Sport Eishockey gefunden, dann geht Ihr zunächst in die Laufschule. Dort lernt Ihr erst einmal gut Schlittschuhlaufen (Kurven, Bremsen, Antritt, Drehungen, Rückwärtslaufen). Gut geschützt an Knien, Ellenbogen, Brust und Rücken sowie mit einem Helm, der das Gesicht mit einem soliden Gitter schützt, wechselt Ihr später in die Nachwuchsmannschaften und tretet bald schon gegen die Teams der anderen Eishockeyvereine an.
#evd #evduisburg #Laufschule #Duisburg #jungfuechse
SpG Herner EV / EV Duisburg 1b startet mit Sieg in die Saison

Die U17b-Mannschaft der Spielgemeinschaft Herner EV / EV Duisburg 1b hat ihr erstes Ligaspiel der Saison 23/24 gegen den Herforder EV mit 5:3 gewonnen. Die jungen Füchse zeigten eine starke Offensivleistung und ließen sich auch von einigen Strafen nicht aus dem Konzept bringen.

Das Spiel begann ausgeglichen, mit je einem Tor für beide Teams im ersten Drittel. Die Füchse gingen durch Julian Ritsche in Führung, nachdem er von Silas Tembergen bedient wurde. Die Herforder glichen durch Dominik Järisch aus, der von Max Schwindt und Robin Heinrichs assistiert wurde.

Im zweiten Drittel übernahmen die Füchse die Kontrolle und schossen drei Tore in Folge. Lukas Plewnia traf im Powerplay nach einem Pass von Gero Schippmann und Tristan Caspar. Phil Unger erhöhte auf 3:1, nachdem er von Max Burkhardt angespielt wurde. Maurice Schock machte das 4:1, ohne Vorlage. Die Herforder kamen noch einmal heran und verkürzten auf 4:2, wieder durch Heinrichs nach einem Zuspiel von Järisch.

Im letzten Drittel gaben die Füchse den Sieg nicht mehr aus der Hand und machten den Sack zu. Unger traf noch einmal ins leere Tor, nachdem die Herforder ihren Torhüter für einen sechsten Feldspieler vom Eis genommen hatten. Die Herforder konnten nur noch auf 5:3 verkürzen, erneut durch Heinrichs nach einem Pass von Järisch.

Das Spiel war auch sehr hart umkämpft, mit vielen Strafen auf beiden Seiten. Die Füchse kassierten insgesamt sechs Strafminuten, darunter zwei für Colin Freeth wegen eines Beinstellens. Die Herforder mussten zehn Minuten auf der Strafbank verbringen, darunter vier für Schwindt wegen eines hohen Stocks und eines Stockschlags. Beide Teams konnten ihre Überzahlmöglichkeiten nur einmal nutzen.

Die Füchse waren nach dem Spiel glücklich, ihren ersten Saisonsieg eingefahren zu haben. Sie hatten den Herfordern keine Chance gelassen und verdient gewonnen. Sie zeigten viel Einsatz und Spielfreude und können stolz auf ihre Leistung sein.
#Hernerev #eishockey #EVD #evduisburg #U17 #ehv_nrw
EV Duisburg U13 überrollt ERV Dinslakener Kobras U13 im Freundschaftsspiel

Die U13-Mannschaft des EV Duisburg hat ein Freundschaftsspiel gegen die ERV Dinslakener Kobras U13 mit 12:3 gewonnen. Die jungen Füchse zeigten eine überragende Offensivleistung und ließen den Gästen keine Chance.

Das Spiel begann furios für die Duisburger, die schon im ersten Drittel vier Tore schossen. Ivan Honcharuk eröffnete den Torreigen nach einem Pass von Liam Lenz. Lotte Ohler, Vincent Hannewald und Mia Jochheim erhöhten auf 4:0, jeweils mit Hilfe von Hannah Schwäger.

Im zweiten Drittel machten die Füchse da weiter, wo sie aufgehört hatten, und schossen fünf weitere Tore. Anton Mischik, Ohler, Maurice Schock, Liam Semmler und Hannewald trafen für die Duisburger, die auch ein Powerplaytor erzielten. Die Kobras konnten nur einen Ehrentreffer durch Noah Oppenberg erzielen, der von Lennart Samel und Robin Heinrichs assistiert wurde.

Im letzten Drittel ließen die Füchse etwas nach und kassierten zwei weitere Gegentore durch Heinrichs, der jeweils von Järisch und Oppenberg bedient wurde. Die Duisburger schossen aber auch noch zwei Tore durch Semmler und Lenz, die beide von Ben Hermeling angespielt wurden.

Das Spiel war auch sehr fair, mit wenigen Strafen auf beiden Seiten. Die Füchse kassierten insgesamt acht Strafminuten, darunter vier für Vincent Hannewald wegen zweier Checks. Die Kobras mussten vier Minuten auf der Strafbank verbringen, darunter zwei für Oppenberg wegen eines Bandenchecks. Beide Teams konnten ihre Überzahlmöglichkeiten nur einmal nutzen.

Die Füchse waren nach dem Spiel sehr zufrieden, einen so deutlichen Sieg eingefahren zu haben. Sie hatten den Kobras keine Chance gelassen und verdient gewonnen. Sie zeigten viel Spielfreude und Torgefahr und können stolz auf ihre Leistung sein.
#eishockey #U13 #jungfüchse
#EVD #evduisburg
EV Duisburg U17A mit Licht und Schatten am Wochenende

Die U17-Mannschaft des EV Duisburg hat am Wochenende zwei Ligaspiele gegen den SCC Adler Berlin bestritten. Die jungen Füchse erlebten dabei ein Wechselbad der Gefühle, denn sie verloren das erste Spiel am Samstag knapp im Penaltyschießen, konnten sich aber am Sonntag mit einem deutlichen Sieg revanchieren.

Am Samstag mussten sich die Duisburger mit 2:3 nach Penaltyschießen geschlagen geben, nachdem sie lange Zeit geführt hatten. Die Berliner gingen schon nach 75 Sekunden in Führung, aber die Füchse drehten das Spiel im zweiten Drittel mit Toren von Maximilian Pauli und Adonis Avgerinos. Im letzten Drittel glichen die Adler aus und erzwangen das Penaltyschießen, in dem sie das glücklichere Ende für sich hatten. Die Duisburger waren enttäuscht, aber auch stolz auf ihre Leistung.

Am Sonntag zeigten die Duisburger eine beeindruckende Reaktion und gewannen das zweite Spiel mit 5:1. Sie dominierten das Spiel von Anfang an und gingen schon im ersten Drittel mit 2:0 in Führung, wieder durch Avgerinos und diesmal Mika Siegmanski. Im zweiten Drittel ließen sie sich auch nicht von dem Anschlusstreffer der Berliner beirren und schossen drei weitere Tore durch Lasse Schmitz, Felix Waldschmidt und Lennox Semmler. Im letzten Drittel verwalteten sie ihren Vorsprung souverän und ließen keine weiteren Tore zu. Der Torhüter Nicklas Ziegler hielt alle Schüsse, die er auf sein Tor bekam.

Die Duisburger waren überglücklich, ihren ersten Saisonsieg eingefahren zu haben. Sie hatten den Berlinern keine Chance gelassen und verdient gewonnen. Sie zeigten viel Leidenschaft und Kampfgeist und können stolz auf ihre Leistung sein.

Mit diesen Ergebnissen belegen die Duisburger den vierten Platz in der Tabelle der Saison 23/24 (Hauptrunde) mit vier Punkten aus zwei Spielen. Die Berliner sind auf dem sechsten Platz mit zwei Punkten aus zwei Spielen. Die Tabellenführung haben die ESC Moskitos Essen mit acht Punkten aus drei Spielen.#evduisburg #eishockey #dnl_division_III_nord #u20 #duisburg
EV Duisburg mit einem Sieg und einer Niederlage am Wochenende

Die Mannschaft des EV Duisburg hat am Wochenende zwei Ligaspiele gegen die Löwen Frankfurt bestritten. Die Füchse erlebten dabei ein Wechselbad der Gefühle, denn sie verloren das erste Spiel am Samstag knapp in der Verlängerung, konnten sich aber am Sonntag mit einem Sieg im Penaltyschießen revanchieren.

Am Samstag mussten sich die Duisburger mit 5:6 nach Verlängerung geschlagen geben, nachdem sie kurz vor Schluss geführt hatten. Die Löwen gingen im zweiten Drittel mit drei Toren in Folge in Führung, durch Yannik Duchardt, Tom Schuster und erneut Duchardt. Die Füchse kamen im dritten Drittel zurück und glichen durch Felix Brechlin, Marlon Derksen, Dario Rens und Yannik Sünder aus. Die Duisburger gingen sogar in Führung, als Rens im Powerplay traf. Doch die Löwen glichen in der letzten Minute aus, als sie ihren Torhüter für einen sechsten Feldspieler vom Eis nahmen. Mikhail Flerov traf nach einem Pass von Schuster und Jannik Kaus. In der Verlängerung hatten die Löwen das glücklichere Ende für sich. Kaus traf nach 48 Sekunden zum Siegtor.

Am Sonntag zeigten die Duisburger eine starke Reaktion und gewannen das zweite Spiel mit 2:1 im Penaltyschießen. Das Spiel war sehr ausgeglichen, mit je keinen Toren im ersten und zweiten Drittel. Im dritten Drittel gingen die Füchse in Führung, durch Joey Petrozza, der von Philipp Hertel und Rens assistiert wurde. Die Löwen glichen aber wieder in der letzten Minute aus, wieder mit einem sechsten Feldspieler auf dem Eis. Schuster traf nach einem Zuspiel von Flerov und Kaus. Da es nach der regulären Spielzeit unentschieden stand, musste das Penaltyschießen die Partie entscheiden. Im Penaltyschießen hatten die Duisburger das bessere Nervenkostüm. Derksen traf als einziger Schütze für die Duisburger, während alle drei Schützen der Löwen an Philipp Schüler scheiterten.

Die Duisburger waren nach dem Spiel erleichtert, einen knappen Sieg eingefahren zu haben. Sie hatten den Löwen einen harten Kampf geliefert und nur knapp verloren. Sie zeigten viel Einsatz und Moral und können stolz auf ihre Leistung sein.

Mit diesen Ergebnissen belegen die Duisburger den zweiten Platz in der Tabelle der Saison 23/24 (Qualifikation 3 Nord) mit neun Punkten aus vier Spielen. Die Löwen sind auf dem vierten Platz mit drei Punkten aus zwei Spielen. Die Tabellenführung haben die EHC Erfurt mit neun Punkten aus vier Spielen.
#evduisburg #eishockey #duisburg #jungfüchse #dnl_division_III_nord #u20 #löwenfrankfurt
Liebe EVD-Fans,
das erste Liga-Spielwochenende der neuen Saison für unsere U17 steht vor der Tür und wir freuen uns auf spannende Begegnungen mit unseren Gegnern. Unsere U13, U17 und U20 sind bereit, ihr Bestes zu geben und euch zu begeistern.
Hier ist der Spielplan für das Wochenende:
Samstag, 16.09.2023
• 10:30 Uhr: EVD U13 vs. ERV Dinslaken Kobras – Freundschaftsspiel ([Staige Link])
• 14:30 Uhr: EVD U17 vs. SCC Adler Berlin – Liga: U17 Division II Nord ([Staige Link])
• 17:30 Uhr: Löwen Frankfurt vs. EVD U20 – Liga: DNL 3 Nord
Sonntag, 17.09.2023
• 10:30 Uhr: EVD U17 vs. SCC Adler Berlin – Liga: U17 Division II Nord ([Staige Link])
• 12:30 Uhr: Löwen Frankfurt vs. EVD U20 – Liga: DNL 3 Nord
Für unsere U13 ist es ein Freundschaftsspiel gegen die ERV Dinslaken Kobras. Wir sind gespannt, wie sich unsere jüngsten Spieler schlagen werden und wünschen ihnen viel Spaß und Erfolg.
Unsere U17 startet in die Liga mit zwei Heimspielen gegen die SCC Adler Berlin. Die Berliner sind ein starker Gegner, der uns fordern wird. Wir hoffen auf eure lautstarke Unterstützung für unsere Jungs.
Unsere U20 hat bereits zwei Ligaspiele hinter sich und reist nun nach Frankfurt, um dort gegen die Löwen anzutreten. Die Frankfurter sind ein Traditionsverein mit viel Erfahrung und Qualität. Wir sind bereit für die Herausforderung und wollen zeigen, was wir können.
Ihr könnt alle Heimspiele live bei [Staige TV] verfolgen oder kommt vorbei in die PreZero Rheinlandhalle. Der Eintritt ist kostenlos und wir freuen uns über jeden Besucher.
Lasst uns gemeinsam unsere Mannschaften anfeuern und ihnen den Rücken stärken. Wir sind EVD!
Euer EV Duisburg
#evduisburg #eishockey #duisburg #jungfüchse #dnl_division_III_nord #U17division_II_Nord #u20 #U17 #u13
Die U15 des EV Duisburg hat am Samstag, den 9. September 2023, ein souveränes Freundschaftsspiel gegen die Ratinger Ice Aliens U15 gespielt. Die Duisburger siegten mit 7:0 und zeigten eine gute Mannschaftsleistung in allen Bereichen. Die Tore fielen alle im zweiten und dritten Drittel, nachdem das erste Drittel torlos geblieben war. Der EV Duisburg kontrollierte das Spiel sowohl in der Offensive als auch in der Defensive und hielt seinen Kasten sauber.

Der erfolgreichste Spieler des Spiels war Lasse Schmitz, der drei Tore schoss und damit einen Hattrick erzielte. Er wurde von seinen Mitspielern Tyler Boysen und Phil Unger unterstützt, die jeweils drei Assists beisteuerten. Auch Henrik Mies, Philipp Wayne Bach und Max Burkhardt trafen für den EV Duisburg. Alessia De Vincenti, Luca Fabri, Stanislav Wagner und Silas Tembergen verbuchten jeweils einen Assist.

Die Duisburger waren auch in den Teamstatistiken besser. Sie hatten weniger Strafminuten als die Ratinger (12 zu 4) und nutzten ihre Powerplay-Möglichkeiten besser aus (0 von 2 zu 0 von 6). Sie führten das Spiel für 38:30 Minuten an, während die Ratinger nie in Führung lagen. Die Schüsse auf das Tor wurden leider nicht erfasst.

Die Torhüter des EV Duisburg, Dennis Müller und Cristiano Ferreira, teilten sich den Shutout. Müller spielte die ersten 31:25 Minuten und Ferreira die restlichen 28:35 Minuten. Sie mussten beide keine Schüsse parieren, da die Duisburger Verteidigung keine Chancen zuließ. Die Torhüter der Ratinger Ice Aliens, Colin Veldkamp und Maximilian Schulz, hatten mehr Arbeit zu verrichten. Veldkamp spielte die ersten 31:25 Minuten und kassierte vier Tore. Schulz spielte die restlichen 28:35 Minuten und kassierte drei Tore.

Der EV Duisburg U15 kann mit diesem Sieg zufrieden sein und sich auf die kommende Saison freuen. Die Ratinger Ice Aliens U15 müssen sich nach dieser Niederlage steigern und aus ihren Fehlern lernen.
#evduisburg #eishockey #U15 #duisburg #jungfüchse
Get TikTok App